UmA-Wohngruppe Mannheim
Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer (umA)
Die UmA-Wohngruppe Mannheim bietet unbegleiteten minderjährigen Ausländern ein sicheres Zuhause und fördert ihre Integration sowie Selbstständigkeit.

Zielgruppe
Jungen ab 10 Jahren finden in unserer Wohngruppe Sicherheit und ein strukturiertes Umfeld
Individuelle Betreuung
Persönliche Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team.
Selbstständigkeit fördern
Entwicklung von Alltagskompetenzen und Eigenverantwortung
Schnelle Integration
Schneller Spracherwerb und enge Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen.
Therapeutische Hilfe
Umfassende Unterstützung bei der Verarbeitung von Trauma-erfahrungen durch Fachkräfte.
Freizeitmöglichkeiten
Große Anzahl an Sport, Projekten und gemeinschaftliche Aktivitäten im großen Außengelände.
Vertrauen, Sicherheit und individuelle Förderung
Stabile Betreuung und vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten
Die UmA-Wohngruppe Mannheim in Mannheim-Käfertal ist eine Wohngruppe für 17 unbegleitete minderjährige Ausländer (umA), die umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung bietet. Unsere Arbeit basiert auf dem Empowerment-Ansatz. Unser Ziel ist es, den jungen Menschen ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sie ihre Selbstständigkeit, Resilienz und sozialen Kompetenzen stärken können. Dabei gehen wir individuell auf ihre Bedürfnisse ein und fördern sie darin, ihr Potenzial zu entfalten.

Sicherer Raum für Entfaltung
Vielfältige Angebote für Wachstum und Gemeinschaft
In unserer Wohngruppe betreuen wir unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) bis 18 Jahre. Unser multiprofessionelles Team bietet individuelle Unterstützung, fördert die Integration und hilft bei der Verarbeitung von Flucht- und Traumafolgen.
Jeder Bewohner erhält ein eigenes Zimmer in einem Hotel, was zur individuellen Privatsphäre und einem sicheren Rückzugsort beiträgt. Perspektivisch ist ein Umzug in neue, dauerhafte Räumlichkeiten geplant.
Ein Team aus Sozialarbeitern, Erziehern und Pädagogen sorgt werktags und an den Wochenenden für persönliche Betreuung und enge Beziehungsarbeit, um Vertrauen und eine stabile Grundlage für die Entwicklung der Jugendlichen zu schaffen.
Ein Securitymitarbeiter steht den jungen Menschen in der Nacht als Ansprechpartner zur Verfügung und kann bei Bedarf den pädagogischen Bereitschaftsdienst hinzuziehen, um Sicherheit und Unterstützung zu gewährleisten.
Integration in die Gesellschaft
Durch gezielte Sprachförderung, die Zusammenarbeit mit Schulen, Jobcentern und lokalen Vereinen sowie Sport- und Freizeitaktivitäten unterstützen wir die Integration und helfen den Jugendlichen, sich in die deutsche Gesellschaft einzufinden.
Wir arbeiten mit Psychologen und Therapeuten zusammen, um den jungen Menschen bei der Verarbeitung ihrer schwierigen Erfahrungen zu helfen. Zudem bieten wir Unterstützung bei bürokratischen Herausforderungen, wie dem Asylverfahren.
Integration & Traumabewältigung
Gezielte Unterstützung für eine erfolgreiche Eingliederung
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Integration in die deutsche Gesellschaft. Dazu gehören gezielte Maßnahmen zum Spracherwerb, die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Jobcentern und anderen Institutionen sowie die Anbindung an örtliche Vereine. Sport- und Freizeitaktivitäten. Wir sind der Überzeugung, dass diese Kontakte den jungen Menschen dabei helfen die hiesigen Gepflogenheiten zu verstehen und sich aktiv einzubringen.
Besonders wichtig ist uns die Unterstützung bei der Bewältigung von Flucht- und Traumafolgen. Einige junge Menschen haben auf ihrer Reise schwierige Erlebnisse gemacht und benötigen einen geschützten Rahmen, um diese Erfahrungen zu verarbeiten. Wir arbeiten eng mit medizinischen Fachkräften, Psychologen und Therapeuten zusammen, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Unterstützung erhalten. Auch bürokratische Herausforderungen, wie das Asylverfahren, werden durch unser Team begleitet, um den jungen Menschen Sicherheit und Struktur zu geben.

Zukunftsorientierte Förderung
Gemeinsam für den Schutz und das Wohl der Kinder.
Ein fester Bestandteil unseres Konzepts ist die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben. Wir unterstützen die jungen Menschen bei der schulischen und beruflichen Orientierung, um ihnen eine nachhaltige Perspektive für die Zukunft zu ermöglichenDurch diese ganzheitliche Herangehensweise möchten wir nicht nur ein Zuhause auf Zeit bieten, sondern den jungen Menschen die Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand geben, die sie für ein selbstbestimmtes Leben in der deutschen Gesellschaft benötigen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns schnell bei Ihnen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: Uma-mannheim@visiopart.de
Telefonnummer: 0176-23811968