Lampertheim Verselbstständigung LaV

Förderung für junge Menschen auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.

Strukturiertes Wohnen mit individueller Unterstützung. Unser Team begleitet junge Menschen auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.

Vertrauen, Sicherheit und individuelle Förderung

Stabile Betreuung und vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten

Unsere Verselbstständigungsgruppe in Lampertheim bietet Jugendlichen und jungen Volljährigen ein strukturiertes und unterstützendes Umfeld gemäß §§ 34 und 41 SGB VIII. Mit diesem Angebot richten wir uns an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie junge Menschen, die bereits in einer stationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe betreut wurden und nun den nächsten Schritt in Richtung Selbstständigkeit gehen möchten. Unser Leitbild basiert auf dem Empowerment-Ansatz. Wir setzen alles daran, die jungen Menschen so zu begleiten und zu fördern, dass sie ihren Alltag möglichst selbstbestimmt und selbstsicher bewältigen können. Durch intensive Beziehungsarbeit und ein ausgewogenes Verhältnis von Nähe und Distanz schaffen wir ein Umfeld, das die persönliche Entwicklung stärkt. 

Strukturiertes Betreuungsangebot

Individuelle Förderung in sicherer Umgebung

Die Jugendlichen wohnen in Einzelzimmern in einem Haus mit zwei Wohntrakten, jeweils mit eigener Küche und sanitären Anlagen. Einkaufsmöglichkeiten, der Bahnhof und Schulen sind in der Nähe. Unser Team unterstützt werktags von 7 bis 21 Uhr, und ein Securitymitarbeiter steht nach 21 Uhr zur Verfügung. In Notfällen erreichen die jungen Menschen jederzeit unsere Rufbereitschaft.

Die Jugendlichen wohnen in Einzelzimmern in einem Haus mit zwei Wohntrakten, die jeweils über eigene Küchen und sanitäre Anlagen verfügen, was eine hohe Lebensqualität und Privatsphäre ermöglicht.

Einkaufsmöglichkeiten, der Bahnhof und weiterführende Schulen befinden sich in unmittelbarer Nähe, sodass die Jugendlichen wichtige Alltagskompetenzen wie Einkaufen und Mobilität erlernen können.

Unser multiprofessionelles Team ist werktags von 7 bis 21 Uhr vor Ort und bietet den jungen Menschen eine gezielte Unterstützung und Begleitung im Alltag.

Nach 21 Uhr steht den Jugendlichen ein Securitymitarbeiter als Ansprechperson zur Verfügung. In Notfällen erreichen sie jederzeit unsere rund um die Uhr verfügbare Rufbereitschaft.

In Notfällen wird durch unser Team schnell reagiert, und es werden Kriseninterventionen sichergestellt, um eine sichere und stabile Umgebung zu gewährleisten.

Selbstständigkeit fördern

Schritt für Schritt ins eigenständige Leben

Unser Fokus liegt auf der Förderung von Selbstständigkeit. Wir begleiten die jungen Menschen dabei, Fähigkeiten in Haushaltsführung, Terminorganisation und im Umgang mit Finanzen zu entwickeln. Zu Beginn unterstützen wir sie intensiv, reduzieren diese Unterstützung jedoch schrittweise, um ihre Eigenständigkeit zu fördern. Die Betreuung gliedert sich in drei Phasen: Während der ersten drei Monate stehen das Ankommen und die Organisation des Alltags im Vordergrund. In den darauffolgenden vier Monaten lernen die jungen Menschen, eigenständig Termine wahrzunehmen, Rechte und Pflichten zu verstehen und erste Schritte in Richtung Arbeitswelt zu machen. In den letzten fünf Monaten konzentrieren wir uns darauf, sie auf eine eigenständige Wohnsituation vorzubereiten, inklusive Wohnungssuche und einer Einführung in das deutsche Steuerrecht. 

Mit Struktur zum eigenständigen Leben

Engagierte Zusammenarbeit für individuelle Förderung

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Wir erstellen regelmäßige Entwicklungsberichte, nehmen an Hilfeplangesprächen teil und arbeiten transparent mit allen Beteiligten zusammen, um die bestmögliche Förderung sicherzustellen. Dabei vermitteln wir den jungen Menschen Wissen über gesellschaftliche Normen und Gepflogenheiten und unterstützen sie bei der Integration in die Gesellschaft. 

Wir stehen für Verlässlichkeit, Empathie und eine klare Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der uns anvertrauten jungen Menschen. Durch unsere strukturierte und ressourcenorientierte Begleitung schaffen wir die Grundlage dafür, dass sie ihre Potenziale entfalten und ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben führen können.

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?

Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns schnell bei Ihnen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Unsere Kontaktdaten:

E-Mail: lav@visiopart.de

Telefonnummer: 0176-72746993