Inobhutnahmegruppe „VieLu“
Ein sicherer Ort in Krisensituationen
Die Inobhutnahmegruppe „VieLu“ der VisioPart GmbH bietet Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen einen geschützten Raum. Unser Ziel ist es, schnell Sicherheit, Stabilität und Orientierung zu geben und gemeinsam mit dem Jugendamt tragfähige Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Erfahrener Träger
Die VisioPart GmbH ist ein etablierter und zuverlässiger Anbieter der Kinder- und Jugendhilfe.
Attraktiver Standort
Unser Haus liegt zentral in Viernheim im Kreis Bergstraße mit guter Anbindung.
Individuelle Unterbringung
Es stehen zehn helle Einzelzimmer zur Verfügung, auch für Geschwister geeignet.
Breite Altersgruppe
Wir begleiten Kinder ab sechs Monaten bis hin zu Jugendlichen im Alter von 17 Jahren.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Ein multiprofessionelles Team sorgt jederzeit für Sicherheit und Verlässlichkeit.
Freizeitmöglichkeiten
Sportliche Angebote und kreative Projekte fördern soziale und persönliche Fähigkeiten.
Raum zum Wachsen – Sicherheit und Perspektiven für Jugendliche
Sicher. Wertschätzend. Stärkend. Wir begleiten Jugendliche auf ihrem Weg zu Selbstständigkeit und neuen Perspektiven.
Für wen wir da sind
Wir nehmen Kinder und Jugendliche auf,
-
die durch Vernachlässigung, Misshandlung, häusliche Gewalt oder elterliche Überforderung gefährdet sind
-
die kurzfristig Schutz und Stabilität benötigen
-
die vom Jugendamt in Obhut genommen werden
-
oder die selbst um Inobhutnahme bitten
Unser Auftrag
Die Inobhutnahmegruppe „VieLu“ stellt den Kinderschutz in den Mittelpunkt:
-
Sofortiger Schutz vor Gefährdungen
-
Stabilisierung in akuten Krisen
-
Kindgerechte Beteiligung und Mitbestimmung
-
Versorgung der Grundbedürfnisse (Essen, Kleidung, Hygiene, medizinische Betreuung)
-
Klärung der weiteren Perspektive in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Unser Alltag:
Ein klar strukturierter Tagesablauf gibt Sicherheit:
-
morgens: Aufstehen, Frühstück, Schulvorbereitung
-
Vormittags: Kindergarten, Schule oder strukturierte Angebote
-
Mittags: Gemeinsames Essen, Ruhephasen
-
Nachmittags: Freizeit, Hausaufgabenhilfe, Gespräche und Aktivitäten
-
Abends: Gemeinsames Abendessen, Rituale und altersgerechte Nachtruhe Die Abläufe sind flexibel an Alter, Bedürfnisse und Situation der Kinder und Jugendlichen angepasst – vom Säugling bis zum Jugendlichen kurz vor der Volljährigkeit.
Pädagogische Grundsätze
Unsere Arbeit basiert auf klaren Leitlinien:
Kindeswohl an erster Stelle
Stabilisierung und Orientierung in akuten Notlagen
Partizipation: Mitbestimmung nach Alter und Entwicklung
Ressourcenorientierung: Stärken fördern, nicht Defizite
Professionelle Nähe und Distanz: Verlässliche Begleitung ohne Abhängigkeiten
Traumasensibilität und kulturelle Offenheit
Qualität & Sicherheit
-
Klare Schutzkonzepte nach § 42 SGB VIII
-
Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch Fachkräfte
-
Regelmäßige Supervisionen, Teamsitzungen und Fortbildungen
-
Jährliche Qualitätssicherung in enger Abstimmung mit dem Jugendamt
Weitere Eckpunkte unserer Arbeit
Beschwerdemöglichkeiten: Kinder und ihre Familien haben bei uns jederzeit die Möglichkeit, Beschwerden zu äußern – mündlich, schriftlich oder anonym. Wir nehmen jedes Anliegen ernst, bearbeiten es zeitnah und geben Rückmeldung.
Unser Ziel: Die Inobhutnahme ist eine Übergangshilfe auf Zeit. Wir bieten Kindern und Jugendlichen Schutz und Orientierung in einer Krise – und unterstützen gemeinsam mit allen Beteiligten die Entwicklung einer sicheren und tragfähigen Perspektive.
Zusammenarbeit & Netzwerke
Starke Partnerschaften für Sicherheit, Förderung und Entwicklung
Eine enge und verlässliche Kooperation ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir stehen in ständigem Austausch mit dem Jugendamt als unserem Auftraggeber und arbeiten partnerschaftlich mit Eltern sowie Sorgeberechtigten zusammen – immer dann, wenn es sinnvoll und dem Wohl des Kindes dient.
Darüber hinaus pflegen wir intensive Kontakte zu Schulen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Gerichten und der Polizei. So stellen wir sicher, dass Kinder und Jugendliche die bestmögliche Unterstützung und Förderung erhalten und gleichzeitig gut geschützt sind.

Sicherer Raum für Entfaltung
Vielfältige Angebote für Wachstum und Gemeinschaft
Alle Jugendlichen wohnen in hellen Einzelzimmern mit eigenem Bad und profitieren zusätzlich von großzügigen Gemeinschaftsräumen und Parkanlagen.
Jeder Bewohner erhält ein eigenes Zimmer, was zur individuellen Privatsphäre und einem sicheren Rückzugsort beiträgt. Perspektivisch ist ein Umzug in neue, dauerhafte Räumlichkeiten geplant.
Ein Team aus Sozialarbeitern, Erziehern und Pädagogen sorgt werktags und an den Wochenenden für persönliche Betreuung und enge Beziehungsarbeit, um Vertrauen und eine stabile Grundlage für die Entwicklung der Jugendlichen zu schaffen.
Unser pädagogisches Team ist Tag und Nacht vor Ort und bietet den Jugendlichen jederzeit Sicherheit, Unterstützung und verlässliche Ansprechpartner.
Wir arbeiten mit Psychologen und Therapeuten zusammen, um den jungen Menschen bei der Verarbeitung ihrer schwierigen Erfahrungen zu helfen. Zudem bieten wir Unterstützung bei bürokratischen Herausforderungen, wie dem Asylverfahren.
Integration & Traumabewältigung
Gezielte Unterstützung für eine erfolgreiche Eingliederung
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Integration in die deutsche Gesellschaft. Dazu gehören gezielte Maßnahmen zum Spracherwerb, die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Jobcentern und anderen Institutionen sowie die Anbindung an örtliche Vereine. Sport- und Freizeitaktivitäten. Wir sind der Überzeugung, dass diese Kontakte den jungen Menschen dabei helfen die hiesigen Gepflogenheiten zu verstehen und sich aktiv einzubringen.
Besonders wichtig ist uns die Unterstützung bei der Bewältigung von Flucht- und Traumafolgen. Einige junge Menschen haben auf ihrer Reise schwierige Erlebnisse gemacht und benötigen einen geschützten Rahmen, um diese Erfahrungen zu verarbeiten. Wir arbeiten eng mit medizinischen Fachkräften, Psychologen und Therapeuten zusammen, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Unterstützung erhalten. Auch bürokratische Herausforderungen, wie das Asylverfahren, werden durch unser Team begleitet, um den jungen Menschen Sicherheit und Struktur zu geben.

Zukunftsorientierte Förderung
Gemeinsam für den Schutz und das Wohl der Kinder.
Ein fester Bestandteil unseres Konzepts ist die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben. Wir unterstützen die jungen Menschen bei der schulischen und beruflichen Orientierung, um ihnen eine nachhaltige Perspektive für die Zukunft zu ermöglichenDurch diese ganzheitliche Herangehensweise möchten wir nicht nur ein Zuhause auf Zeit bieten, sondern den jungen Menschen die Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand geben, die sie für ein selbstbestimmtes Leben in der deutschen Gesellschaft benötigen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns schnell bei Ihnen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: leitung-vielu@visiopart.de
Telefonnummer: 0157-85307105