VisioPark

Ein Zuhause auf Zeit für Kinder und Jugendliche

VisioPark ist eine stationäre Wohngruppe der VisioPart GmbH für Jugendliche ab 12 Jahren.  Wir bieten einen geschützten Lebensraum, in dem junge Menschen zur Ruhe kommen, Orientierung finden und neue Perspektiven entwickeln können.

Unsere Arbeit folgt dem Empowerment-Ansatz: Wir möchten Kinder und Jugendliche stärken, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Dabei begleiten wir sie mit einem multiprofessionellen Team – verlässlich, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Zielgruppe

Junge Menschen ab 12 Jahren, Unterbringung gem. § 34 SGB VIII

Individuelle Betreuung

Unser Team stellt durch das Bezugsbetreuermodell im Tandem eine individuelle Betreuung sicher.

Selbstständigkeit fördern

Wir stärken Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und psychische Resilienz gezielt.

Zusammenarbeit

Enge Zusammenarbeit mit den Familien und Institutionen (Jugendämter, Schulen usw.)

Partizipation der Kinder

Die jungen Menschen werden aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden.

Freizeitmöglichkeiten

Sportliche Angebote und kreative Projekte fördern soziale und persönliche Fähigkeiten.

Raum zum Wachsen – Sicherheit und Perspektiven für Jugendliche

Sicher. Wertschätzend. Stärkend. Wir begleiten Jugendliche auf ihrem Weg zu Selbstständigkeit und neuen Perspektiven.

Wer wir sind

  • Zwei Wohngruppen in einem großen Haus mit vier Etagen.
  • Einzelzimmer mit eigenem Bad für alle Kinder und Jugendlichen
  • Gemeinschaftsräume, Küche, Essbereich und ein angrenzender Park für Freizeit und Begegnung
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein engagiertes Team von SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen und PädagogInnen

Für wen wir da sind:

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können, z. B. durch:

  • familiäre Konflikte oder Trennung
  • schwierige Lebenssituationen oder biografische Brüche
  • psychische Belastungen oder schulische Probleme
  • den Wunsch nach mehr Selbstständigkeit

Unser Alltag:

Ein klar strukturierter Tagesablauf gibt Sicherheit und Orientierung: morgens: gemeinsame Frühstückszeit und Start in Schule oder Ausbildung

  • morgens: gemeinsame Frühstückszeit und Start in Schule oder Ausbildung
  • mittags: Ankommen, Essen und individuelle Unterstützung
  • nachmittags: Hausaufgaben, Freizeit im Park, AGs oder Sportangebote
  • abends: gemeinsames Abendessen, Gespräche und Freizeit
  • An Wochenenden und in den Ferien stehen Ausflüge, Projekte und erlebnispädagogische Aktivitäten auf dem Programm – immer gemeinsam mit den Jugendlichen geplant.

Unsere pädagogischen Prinzipien

Beziehungsarbeit: Vertrauen und Stabilität durch Begegnung auf Augenhöhe

Partizipation: Jugendliche gestalten den Alltag aktiv mit Ressourcenorientierung: Fokus auf Stärken statt Defizite

Selbstständigkeit: Förderung von Eigenverantwortung und Alltagskompetenzen Familienbezug: Zusammenarbeit mit Eltern, Verwandten oder Vormündern – individuell abgestimmt

Qualität & Sicherheit:

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können, z. B. durch:

  • Engmaschige Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen, Vereinen und Fachstellen
  • Klare Schutzkonzepte nach § 8a SGB VIII für das Wohl aller Jugendlichen
  • Transparente Beschwerdewege: Jugendliche können jederzeit Anliegen äußern
  • Regelmäßige Supervision, Fortbildungen und Qualitätssicherung im Team
Vertrauen, Sicherheit und individuelle Förderung

Stabile Betreuung und vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten

Die VisioPark in Mannheim-Käfertal ist eine Wohngruppe, die umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung bietet. Unsere Arbeit basiert auf dem Empowerment-Ansatz. Unser Ziel ist es, den jungen Menschen ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sie ihre Selbstständigkeit, Resilienz und sozialen Kompetenzen stärken können. Dabei gehen wir individuell auf ihre Bedürfnisse ein und fördern sie darin, ihr Potenzial zu entfalten.

Sicherer Raum für Entfaltung

Vielfältige Angebote für Wachstum und Gemeinschaft

Alle Jugendlichen wohnen in hellen Einzelzimmern mit eigenem Bad und profitieren zusätzlich von großzügigen Gemeinschaftsräumen und Parkanlagen.

Jeder Bewohner erhält ein eigenes Zimmer, was zur individuellen Privatsphäre und einem sicheren Rückzugsort beiträgt. Perspektivisch ist ein Umzug in neue, dauerhafte Räumlichkeiten geplant.

Ein Team aus Sozialarbeitern, Erziehern und Pädagogen sorgt werktags und an den Wochenenden für persönliche Betreuung und enge Beziehungsarbeit, um Vertrauen und eine stabile Grundlage für die Entwicklung der Jugendlichen zu schaffen.

Unser pädagogisches Team ist Tag und Nacht vor Ort und bietet den Jugendlichen jederzeit Sicherheit, Unterstützung und verlässliche Ansprechpartner.

Wir arbeiten mit Psychologen und Therapeuten zusammen, um den jungen Menschen bei der Verarbeitung ihrer schwierigen Erfahrungen zu helfen. Zudem bieten wir Unterstützung bei bürokratischen Herausforderungen, wie dem Asylverfahren.

Integration & Traumabewältigung

Gezielte Unterstützung für eine erfolgreiche Eingliederung

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Integration in die deutsche Gesellschaft. Dazu gehören gezielte Maßnahmen zum Spracherwerb, die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Jobcentern und anderen Institutionen sowie die Anbindung an örtliche Vereine. Sport- und Freizeitaktivitäten. Wir sind der Überzeugung, dass diese Kontakte den jungen Menschen dabei helfen die hiesigen Gepflogenheiten zu verstehen und sich aktiv einzubringen. 

Besonders wichtig ist uns die Unterstützung bei der Bewältigung von Flucht- und Traumafolgen. Einige junge Menschen haben auf ihrer Reise schwierige Erlebnisse gemacht und benötigen einen geschützten Rahmen, um diese Erfahrungen zu verarbeiten. Wir arbeiten eng mit medizinischen Fachkräften, Psychologen und Therapeuten zusammen, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Unterstützung erhalten. Auch bürokratische Herausforderungen, wie das Asylverfahren, werden durch unser Team begleitet, um den jungen Menschen Sicherheit und Struktur zu geben. 

Zukunftsorientierte Förderung

Gemeinsam für den Schutz und das Wohl der Kinder.

Ein fester Bestandteil unseres Konzepts ist die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben. Wir unterstützen die jungen Menschen bei der schulischen und beruflichen Orientierung, um ihnen eine nachhaltige Perspektive für die Zukunft zu ermöglichenDurch diese ganzheitliche Herangehensweise möchten wir nicht nur ein Zuhause auf Zeit bieten, sondern den jungen Menschen die Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand geben, die sie für ein selbstbestimmtes Leben in der deutschen Gesellschaft benötigen. 

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?

Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns schnell bei Ihnen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Unsere Kontaktdaten:

E-Mail: visiopark@visiopart.de

Telefonnummer: 0176-23811968